
Eignungsuntersuchung → Fitnessprüfung
Umfassende medizinische Untersuchung zur Sicherstellung der körperlichen und geistigen Fitness für sicheres Arbeiten in großen Höhen.
Unser Höhentauglichkeitstest umfasst:
Stellen Sie Ihre Sicherheit und körperliche Einsatzbereitschaft für Arbeiten in der Höhe mit einer umfassenden medizinischen Untersuchung und fachkundiger Beratung sicher.
- Detaillierte körperliche Untersuchung zur Beurteilung der Eignung für Arbeiten in der Höhe
- Kardiovaskuläre und respiratorische Untersuchung zur Sicherstellung der Ausdauer und Stabilität
- Tests zur Balance und Koordination zur Bestimmung der Fähigkeit, in erhöhten Umgebungen zu arbeiten
- Seh- und Tiefenwahrnehmungstest für optimale räumliche Wahrnehmung
- Hörtest zur Sicherstellung der Kommunikation in hochriskanten Bereichen
- Belastungs-EKG zur Überwachung der Herzreaktion unter körperlicher Anstrengung
- Risikobewertung und Sicherheitsempfehlungen für Arbeiten in der Höhe
Gesundheitsrisiken und Vorsichtsmaßnahmen für Arbeiten in der Höhe
Bestimmte gesundheitliche Bedingungen können die Arbeit in der Höhe beeinträchtigen, darunter Schwindel, Herzprobleme, Sehprobleme und Angstzustände. Eine medizinische Untersuchung stellt die Sicherheit und Eignung für solche Aufgaben sicher.

Warum ist dieser Test wichtig? (Bewusstsein und Vorteile)
-
Erklären Sie die Risiken der Arbeit in der Höhe und warum eine medizinische Untersuchung entscheidend ist.
-
Heben Sie hervor, wie der Test hilft, Unfälle, Schwindel oder plötzliche gesundheitliche Probleme zu verhindern.
-
Erwähnen Sie rechtliche oder branchenspezifische Anforderungen für Höhentauglichkeitstests.

Wer benötigt diesen Test? (Zielgruppe)
-
Nennen Sie Berufe, für die dieser Test erforderlich ist, z. B. Bauarbeiter, Feuerwehrleute, Seilzugangstechniker und Wartungsteams.
-
Erläutern Sie, wann der Test durchgeführt werden sollte (vor der Einstellung, bei Routineuntersuchungen, nach gesundheitlichen Veränderungen).

Wie die Bewertung funktioniert (Schritt-für-Schritt-Prozess)
- Geben Sie eine einfache Übersicht über den Prüfungsablauf.
- Geben Sie die voraussichtliche Dauer an und geben Sie an, was die Kandidaten mitbringen sollten (Ausweis, Krankengeschichte usw.).

Häufige gesundheitliche Bedenken beinhalten:
-
Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
-
Herz-Kreislauf-Probleme (z. B. Bluthochdruck)
-
Sehstörungen
-
Neurologische Erkrankungen, die die Koordination beeinträchtigen
-
Höhenangst (Akrophobie)